Kinder- und Jugendtelefon München erhält Ehrenamtspreis „Ein Ohr für Kinder“
Der Kinderschutzbund München e.V. | Veröffentlicht am |

München – Große Ehre für das Kinder- und Jugendtelefon (KJT) München: Das ehrenamtlich organisierte Projekt wurde bereits am 19.05.2025 mit dem bundesweiten Ehrenamtspreis „Ein Ohr für Kinder“ der Stiftung Deutsche Kinder-, Jugend- und Elterntelefone ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.

(v.l.n.r.) Uli Scheele, Isabella Bilan, Clarissa Schöller, Elisabeth Zenger, Lukas Ohlig, Jürgen Wolf, Karin Heese, Birte Freudenberg
Fotograf: Hans-Jürgen Scheele
In ihrer Laudatio würdigte Birte Freudenberg, stellvertretende Vorsitzende der Stiftung, die außergewöhnliche Struktur des Projekts: Seit seiner Gründung vor 30 Jahren wird das KJT München ausschließlich von Ehrenamtlichen geleitet und koordiniert – eine bewusste Entscheidung, wie Diplom-Psychologe Jürgen Wolf betont. Wolf rief das Projekt 1995 ins Leben und ist seither als Supervisor und Ausbilder tätig.
Rund 40 Freiwillige beraten Kinder und Jugendliche am Telefon, per E-Mail oder im Chat. Besonders bemerkenswert: Jeden Samstag übernehmen Jugendliche selbst das Beratungstelefon. Ansonsten ist das Team bunt gemischt – ab 16 Jahren kann man mitmachen, die ältesten Beratenden sind über 70 Jahre alt. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Lebens- und Berufszusammenhängen: Studierende, Berufstätige und Ruheständler engagieren sich Seite an Seite.
Eine zentrale Rolle spielt dabei Koordinatorin Uli Scheele, die das Projekt seit über 20 Jahren mit großem Einsatz begleitet. Ihr außergewöhnliches Engagement wurde bei der Preisverleihung besonders hervorgehoben.
Das Kinder- und Jugendtelefon München ist Teil des bundesweiten Netzwerks Nummer gegen Kummer e.V.. Träger des Münchner Projekts ist der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband München e.V.
Weitere Informationen zum Projekt:
www.kinderschutzbund-muenchen.de/die-einrichtungen/nummer-gegen-kummer