KITZ Kinder auf großer Fahrt
Der Kinderschutzbund München e.V. | Veröffentlicht am |

Wie jedes Jahr organisierte das KITZ Laim für die Schulkinder aus dem KITZ und dem Stadtteil Laim eine Ferienfahrt. Insgesamt waren 17 Buben und Mädchen im Alter zwischen 8 und 13 Jahren dabei.
Sie wurden von drei Betreuer*innen begleitet und betreut.
Endlich Ferien – endlich Ferienfreizeit! Viele Kinder waren schon oft dabei, bei der „berühmt berüchtigten Ferienfreizeit“ des KITZ Laim. Sie freuen sich das ganze Jahr darauf und schmieden weit im Vorfeld Pläne, was sie alles erleben wollen. Einige Kinder sind auch zum ersten Mal dabei, manche sogar zum ersten Mal alleine von zu Hause weg.
Durch sorgfältige Planung und liebevolle, ermutigende pädagogische Begleitung, aber vor allem durch die Freude und Energie der Kinder in unterschiedlichen Altersstufen war die Freizeit auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!
Die Kinder und wir Betreuer*innen haben viel erlebt: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ging es Montagfrüh von Laim bis Bayrischzell, wo wir in der Touristeninfo unsere Koffer unterstellen durften #Touristeninformation Bayrischzell
Und da das Wetter so schlecht war, konnten wir sogar spontan die Kegelbahn nutzen, die sich dort noch im Keller verbirgt. Tausend Dank dafür!
Die Wendelstein Ringlinie hat uns dann schließlich sicher mit dem Bus „auf den Berg“ gebracht- zur Jugendherberge Unteres Sudelfeld. Dort angekommen wurden die Zimmer eingeteilt, ordentlich zu Abend gegessen und das Gelände erkundet. Dank der Weitläufigkeit und Abgeschiedenheit ist es der ideale Ort für Kinder zum Rennen, Spielen, Tischtennis oder Fußball spielen, Natur und Berge genießen.
Am Dienstag kam dann Marini mit seinem Pick Up und dem Hänger, in dem sich zwei Lamas, drei Alpakas und drei Ziegen befanden. Nach einer kurzen Einweisung ging es dann los auf eine fast dreistündige Wanderung – jeweils zwei Kinder durften eins der Tiere führen. Und das ist nicht immer leicht, auch ein Lama kann ganz schön stur sein! Am Ende haben alle zusammengeholfen und Tiere, Kinder und Erwachsene kamen heil zurück.
Den restlichen Tag verbrachten wir dann mit Kreativangeboten und Spielen auf der Jugendherberge.
Am Mittwoch waren wir dann im Markus Wasmeier Freilichtmuseum, ein zauberhafter Ort ganz wie es früher mal war in den Bergen. Dort durften wir Butter selber machen und natürlich dann auch verspeisen!
Am Donnerstag sind wir nach Bayrischzell gewandert, bergab, begleitet von vielen Schmetterlingen und Kuhglockengeleit bis zum Alpenfreibad: Ein klassischer Schwimmbadnachmittag mit viel Sonne, Wasser und natürlich Pommes!
Abends dann kam das Highlight der Ferienfreizeit: Lagerfeuer mit Stockbrot. Bei einem riesigen Lagerfeuer, bei Stockbrot backen und Musik sangen, tanzten und lachten die Kinder und feierten den Sommer und die Ferien bis spät in die Nacht.
„Bester Sommer!“ schallte es über den Berg.
Schade nur, dass wir am Freitag schon wieder zurück nach München mussten.
Viele Kinder (und auch wir Erwachsenen) wären gerne länger geblieben und noch mehr reden jetzt schon über den nächsten Sommer, wenn sie wieder auf Freizeit fahren. Eh klar!