Kontakte, Informationen, Hilfestellungen für Familien im Stadtteil Laim
Valpichlerstraße 36, 80686 München
Telefon 089 – 56 69 33, Fax 089 – 54 64 42 25
fam@dksb-muc.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.30 bis 11.30 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr
Wir sind eine Einrichtung für Familien im Stadtteil, die sich in ihrer Arbeit an den Bedürfnissen von Kindern sowie deren Müttern und Vätern orientiert. Wir fördern Kontakte und Begegnungen, sorgen für Anregungen und Bereicherungen sowie Entlastung im Familienalltag und schaffen damit gute Voraussetzungen für ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen der Kinder.
Durch Hilfe zur Selbsthilfe entsteht ein Ort für Eigenaktivität, Engagement und gegenseitige Unterstützung. Alle Familien, unabhängig von Herkunft, Bildung und Einkommen, sollen sich angesprochen fühlen, Zugänge finden und hilfreiche Beziehungen aufbauen können.
Unser Angebot
Unsere Angebote umfassen Eltern-Kind-Treffs, Informationen und Auskünfte zu sozialen Fragen, Paar- und Familienberatung, Rechtsberatung, Spielgruppen, Hausaufgabenbetreuung, Kurse rund um die Geburt, Elterntrainings, Musik, Bewegung und Werken für Kinder, Gesundheit und Bewegung für Eltern, Deutschkurse für Mütter sowie Spielaktionen und Veranstaltungen im Stadtteil. Für neu zugewanderte Familien bieten wir Begleitung und Unterstützung im Rahmen des Programms „Miteinander: Weitergehen – Sprechen- sich Kennenlernen“ an.
Unser Team
Bei uns arbeiten Fachkräfte und Laien partnerschaftlich zusammen, als Angestellte und Honorarkräfte sowie als Ehrenamtliche. Alle bringen sich mit ihren beruflichen Qualifikationen, ihrem kulturellen Hintergrund sowie ihren Erfahrungen als Eltern ein. Aus dieser Vielfalt ergibt sich ein breites Angebot für die Familien im Stadtteil.
Termine
Die aktuellen Termine und das Kursprogramm finden sie unter folgendem Link: Termine & Kurse FamilienZentrum Laim
Finanzierung
Das FamilienZentrum Laim wird durch die Landeshauptstadt München, aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie, und Integration, sowie aus Beiträgen der Eltern finanziert. Darüber hinaus übernimmt der Kinderschutzbund München anteilige Eigenmittel, die erforderlich sind.
Das Projekt „Miteinander: Weitergehen – Sprechen- sich Kennenlernen“ wird im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Unterstützen Sie uns durch Ihre
Unterstützen Sie uns durch Ihr