Komm, wir finden eine Lösung!

Präventions- und Interventionsprojekt für kreative Konfliktlösungen in Schule und Familie

Kapuzinerstraße 9 D, 80337 München
Telefon 089 – 55 53 56, Fax 089 – 55 02 95 62
komm@dksb-muc.de

„Komm, wir finden eine Lösung!“ ist ein Präventionsprojekt für kreative Konfliktlösung in der Grund- und Förderschule, um Gewalt und Mobbing vorzubeugen. Zudem bieten wir Unterstützung bei der Intervention, wenn sich bereits Mobbingstrukturen in Klassen gebildet haben.

In 5 Einheiten (à 1 ½ Stunden) werden die Themen

  • Gemeinschaft und Werte
  • Kommunikation und Wahrnehmung
  • Gefühle
  • Wünsche
  • kreative Konfliktlösung

durch ein geschultes Fachtrainer*innenteam (Mann/Frau) gestaltet. Im Vordergrund steht, den Kindern Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, Konflikte fair, selbstständig und gewaltfrei zu regeln.

Beteiligte

Unser Projekt zeichnet sich aus durch einen engen Austausch und die intensive Zusammenarbeit von

  • Lehrkräften und pädagogischen Personal
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Trainer*innen

Die Inhalte können neben dem Schulkontext auch gut im Lebensumfeld der Familie umgesetzt werden.

Ziele und Angebote

 Für Lehrkräfte:

  • Entlastung durch externe Kooperationspartner*innen
  • Verändertes Konfliktverhalten der Schüler*innen
  • Möglichkeit eines erweiterten Blicks auf die eigene Klasse durch Beobachtung der Trainingseinheiten
  • Unterstützung und Intervention bei festgestellten Mobbingstrukturen in der Klasse
  • Thematische Fortbildungen für Lehrkräfte

Für Schüler*innen:

  • Individuelle Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen zur Konfliktbewältigung
  • Veränderte Einstellung zur Schule und zum Lernen
  • Soziales Wohlbefinden in Schul-, Klassen- und Lebensalltag
  • Rollenreflexion bei Mobbingstrukturen
  • Unterstützung und Intervention bei festgestellten Mobbingstrukturen in der Klasse

Für Eltern:

  • Eltern-Trainings für faire Konflikt- und Streitlösung in der Familie
  • Gespräche bei Nachfrage sowie Vermittlung von Beratungsstellen
  • Möglichkeiten des Austauschs am Eltern-Info-Abend und am Eltern-Kind-Nachmittag, der im Anschluss an das Projekt stattfindet
Wirksamkeit

Wiederholt wurde das Komm!-Projekt wissenschaftlich begleitet und die Wirksamkeit auf das Sozialverhalten der Kinder untersucht. Die Ergebnisse belegen, dass durch die Komm-Trainings

  • das Sozialverhalten, der Umgang mit Konflikten und das Klassenklima verbessert wird
  • die Widerstandskraft der Kinder gegenüber Risikofaktoren steigt
  • die Klassengemeinschaft gestärkt wird
  • Lehrkräfte einen neuen Blick auf die Klasse gewinnen

Regelmäßige Befragungen von Lehrkräften, Eltern und Kindern bestätigen ebenso die positive Wirkung des Trainings.

Finanzierung

Das Projekt „Komm, wir finden eine Lösung!“ wird gefördert durch die Landeshauptstadt München, die Regierung von Oberbayern und Stiftungen sowie aus Spenden und Eigenmitteln des Kinderschutzbundes München finanziert.

Logo der Deutschen Postcodelotterie

Unterstützen Sie uns durch Ihre

 Spende